
Nach mehreren Spielen, die aufgrund des Regens verschoben wurden, findet heute das Nachholspiel vom 2. April statt und somit das erste Heimspiel der Rückrunge. Dieses endet trotz grossem Kampf mit nur minderwertigem Erfolg.
An einem wunderschönen Donnerstagabend, bei angenehmsten 15°C ist alles angerichtet für eine spannende und unterhaltsame Begegnung zwischen den zwei fairsten Teams der Liga. Über 100 Fans sind anwesend, zur Hälfte je Heim- und Gästefans.
Ausgerüstet mit Bier und Wurst geht es kurz nach 20:00 Uhr erklingt der Pfiff und das Spiel beginnt. In der Hinrunde gewann der FC Rafzerfeld mit 1:5 auswärts in Räterschen. Von dieser Fähigkeit, die heutigen Gäste zu besiegen ist zu Beginn nichts zu erkennen. Immer wieder versucht Räterschen mit ihren Pfeilschnellen Aussenspielern die Rafzer Abwehr schwindelig zu spielen oder erzwingt Fehlzuspiele der Heimmannschaft. Mal für Mal gelangt man durch einen Doppelpass über rechts in die gefährliche Zone, doch darauf hin passt der letzte Pass nie und zu einem Abschluss kommt es dadurch erst in Minute 6. Nachdem Erich Spühler zur Ecke klärt, wird diese präzise in den 16er getreten. Mehrere Spieler der Gäste schrauben sich hoch und der Kopfball fliegt in Richtung Tor. Doch dank blitzschnellen Reflexen ist Zimmermann sofort in der nahen Ecke und klärt erneut zur Ecke. Auch diese hat es in sich. Wieder gibt es denn Kopfball, allerdings diesmal mit weniger Entschlossenheit und Zimmermann entschärft die Situation souverän.
Dann die neunte Minute, aus dem so besagten Nichts erhält Dominic Röösli den Ball und steckt mustergültig durch auf Ueli Spühler, der denn herauseilenden Schlussmann der Gäste umkurvt und locker einschiebt. TOR, 1:0! So schnell geht es im Fussball. Kaum läuft das Spiel weiter, erstickt die Freunde bei uns Heimfans beinahe. Nur 20 Sekunden nach der Wiederaufnahme des Spieles, muss Zimmermann für einmal Feuerwehrmann spielen und den Postwendenden Ausgleich verhindern. Dies tut er bravourös. Mittlerweile ist es ein wilder hin und her. 11. Minute, Erich Spühler klärt nach vorne, der Ball fliegt so weit, dass Rapino allein losziehen kann. Leider wird er aber gut abgeschirmt, dreht sich und zieht mit voller Wucht ab. Der Ball zischt über den Querbalken. Nächste Aktion: Ein monströses, aber faires Tackling von Räterschen, ein mustergültiger Konter doch der Querpass wird schlecht verwertet und Zimmermann ist zu Stelle. Nach einem weiteren Ballverlust der Rafzer gibt es dann Freistoss für Räterschen aus ca. 25 Metern. Mit feinster Technik wird der Ball zu Mitte getreten und Röösli verwechselt Gegenspieler und Ball und rempelt den gegnerischen Stürmer. Dieser fällt gar leicht und es gibt Elfmeter. Zudem sieht Röösli die gelbe Karte, welche absolut falsch war.
Die Nummer 19 von Räterschen tritt an. Zimmermann bleibt lange stehen, ahnt die richtige Ecke und hält! Doch der Ball springt nach vorne ab und der Schütze verwertet dann doch noch! TOR, 1:1!
Räterschen ist nun beflügelt, nächster Tempovorstoss, nächstes Foul von Rafz. Diesmal sieht Nicolas Krähenbühl die gelbe Karte, welcher für dieses Spiel den Rücktritt vom Rücktritt gab. Doch fort an passiert nicht viel, beide Teams sind bemüht das Spiel zu gestalten, doch das Spielgeschehen hat sich im Mittefeld eingefunden. Nach 24 Minuten hatte Trainer Schäuble genug von Krähenbühl, der hier wirklich gelb-rot gefährdet ist und ersetzt ihn durch Yannik Flütsch. Erst in Minute 26 gibt es erst wieder was zu berichten, in Sachen Angriff. Daniel Riesen hat im Aufbauspiel sehr viel Zeit, doch dennoch landet der Ball beim Stürmer der Gäste, der direkt abzieht und das Tor nur ganz knapp verpasst. In der 33. Minute erhalten wir bereits die dritte Verwarnung, Yannic Pfiffner haut seinen Gegner rigoros um.
In der 34. Minute verletzt sich der Captain der Gäste in einem Zweikampf und muss ausgewechselt werden. An dieser Stelle gute Besserung! Kurz vor der Pause dann ein weiterer Wechsel auf Seiten der Rafzerfelder. Silas Egger ersetzt Dominic Röösli. Vor der Pause gab es noch einen Angriff für die Gäste, sie halten sich im 16er aus und sucht den Abschluss. Dies gelingt nicht, doch ein weiteres Foul vom Heimteam verursacht einen weiteren Elfmeter für die Gäste. Wieder tritt die Nummer 19 an, wieder schiesst er halb hoch recht, wieder ahnt Zimmermann die Ecke doch diesmal landet der Ball direkt im Netz. TOR, 1:2! Und dann ist Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kommt Leon Hess für Mischa Jampen. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit klärt der Keeper unsauber, schiesst Rapino ab doch dieser kann nicht von diesem Fehler produzieren. Dann Freistoss für Rafz und der Versuch eines Fallrückziehers von unseren Stürmern doch es gibt Eckball. Das Heimteam drückt zu Beginn, doch die Gäste klären immer wieder. Nach 53 Minuten Mal ein Entlastungsangriff für Räterschen der zum Eckball wird. Dieser wird getreten, der Ball springt an den Strafraumrand und ein strammer Schuss in die untere linke Ecke bringt das 1:3 für Räterschen! Gnadelose Effizienz! TOR, 1:3!
Die postwendende Reaktion folgt, Rapino erhält den Ball im 5-Meter-Raum und scheitert am Keeper und MUSS dieses Tor machen. Jetzt folgen gleich mehrere Aktionen für das Heimteam. Es folgen gute Abschlüsse, welche aber immer in Extremis zur Ecke geklärt wird. In der 60. Minute kommt Mischa Jampen wieder ins Spiel und ersetzt Dominic Engel. Dann ein Angriff für uns, eine Flanke und diese landet am Arm des Gegners. Elfmeter für Rafz, das ist jetzt DIE Gelegenheit diese Partie nochmals so richtig heiss zu machen. Ueli Spühler tritt an, setzt den Ball aber meilenweit links am Pfosten vorbei. Riesenernüchterung auf den Rängen! 5 Minuten danach kommt Röösli für Ueli Spühler rein.
Mittlerweile geht Rafz immer mehr auf vollen Angriff und das rächt sich massiv. Ein schöner Konter, geradliniges Spiel und eine Wahnsinns Übersicht verpasst uns den Nackenschlag. Aus 20 Metern landet der Ball unten rechts im Eck. TOR, 1:4!
Rapino gibt aber weiterhin alles, mit Sprint um Sprint lässt er der Gästeabwehr keine Ruhe. Nach einer missglückten Flanke in Minute 77 erfolgt eine Minute später eine grossartige Szene. Er erhält den Ball, sprintet auf den Keeper zu, umkurvt ihn und versenkt den Ball. Super Tor und noch ein bisschen Hoffnung für das Heimteam! TOR, 2:4!
In der 79. Minute kommt dann Marco Hanselmann für Yannik Flütsch. Das Heimteam spielt nun mit offenem Visier, was sich beinahe noch rächt. Doch Mischa Jampen klärt Mal für Mal. Der letzte Wechsel der Rafzer ereignet sich dann in Minute 80. Luca Isaak ersetzt Joel Pfiffner.
Rafz kämpft sehr gut, haut alles rein. Doch Mal fehlt die Präzision, Mal ein toller Block der Gäste & einmal ein beinahe Eigentor der Gäste. Alle Mühe bringt nichts. Severin Zimmermann sieht dann in Minute 90 noch die gelbe Karte wegen Reklamierens.
Leider fällt kein Tor mehr und das Spiel endet mit 2:4.
Insgesamt ist die Niederlage verdient. Die Gäste waren einfach kaltschnäuziger und wussten, was sie mit dem Ball zu tun haben.
Die Chance für eine Reaktion bietet sich am Sonntag, 30.04.2023 um 14:00 Uhr gegen Pfäffikon.
Kommt alle und unterstützt unseren Verein!
Ich verabschiede mich für zwei Wochen in den Sprachaufenthalt und versorge euch beim Heimspiel am 14.05.2023 gegen Niederweningen.
Raphaël Battandier
Telegramm
FC Rafzerfeld – FC Räterschen
Tore:
9. Minute Ueli Spühler 1:0
13. Minute Räterschen 1:1
45+3. Minute Räterschen (Pen.) 1:2
53. Minute Räterschen 1:3
72. Minute Räterschen 1:4
78. Minute Mattia Rapino 2:4
Aufstellung FC Rafzerfeld:
Torhüter: Severin Zimmermann (98)
Verteidiger: Mischa Jampen (15)[1], Erich Spühler (6)(C), Nicolas Krähenbühl (2)[2], Daniel Riesen (5), Dominic Engel (18)[3]
Mittelfeldspieler: Joel Pfiffner (9)[4], Yannic Pfiffner (14)
Stürmer: Ueli Spühler (10)[5], Dominic Röösli (12)[6], Mattia Rapino (17)
[1] Ausgewechselt durch Leon Hess in 46. Minute
[2] Ausgewechselt durch Yannik Flütsch in 24. Minute
[3] Ausgewechselt durch Mischa Jampen in 60. Minute
[4] Ausgewechselt durch Luca Isaak in 80. Minute
[5] Ausgewechselt durch Dominic Röösli in 68. Minute
[6] Ausgewechselt durch Silas Egger in 45. Minute
[7] Ausgewechselt durch Marco Hanselmann in 79. Minute
Nicht von Begin dabei/nicht zum Einsatz gekommen:
Robin Merkt (1), Silas Egger (7), Yannik Flütsch (11)[7], Luca Isaak (20), Leon Hesse (21), Marco Hanselmann (4)
Matthias Meister, Rouwen Studer, Ramon Schneider, Fabian Schelbert, Lars Piubel
Gelbe Karten:
12. Minute Dominic Röösli
15. Minute Nicolas Krähenbühl
33. Minute Yannic Pfiffner
90. Minute Severin Zimmermann
Nächstes Spiel:
FC Rafzerfeld – FC Pfäffikon
Sonntag, 30.04.2023, 14:00 Uhr